
Christian
Finkler.
Ihr BürgermeisterKandidat für Dillingen / Saar
Da. Für Euch. Für Dillingen.
Warum ich gerne Ihr Bürgermeister werden möchte
seit vielen Jahren engagiere ich mich bereits in der Dillinger Kommunalpolitik. Mit meiner Heimatstadt, in der ich geboren wurde, bin ich ganz eng verbunden. Hier habe ich eine Familie gegründet und lebe gerne in Dillingen. Ich kenne die Menschen und viele ihrer Anliegen. Mit Respekt, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit und Rücksicht möchte ich gerne die Stadt Dillingen weiterentwickeln. Dies geht nur gemeinsam mit Ihnen. Dazu würde ich gerne mit Ihnen in den Dialog treten. Ich möchte die Bürgerinnen und Bürger nicht bevormunden, sondern gerne an wichtigen städtischen Entscheidungen beteiligen.
Dabei sollen Sorgen ernst genommen und Entscheidungen transparent erklärt werden. Dazu müssen wir die Kommunikation vereinfachen und beschleunigen (Digitale Verwaltung).
Lassen Sie uns diesen Weg gemeinsam gehen.
Ihr
Christian Finkler

Einige meiner Ideen für eine gute Zukunft Dillingens
1. Gut leben in Dillingen – für alle Generationen
- Familienfreundliche Stadtgestaltung mit Wickelboards an den Kleinkinderspielplätzen, Gestaltung von Themenspielplätzen und Bau eines Wasserspielplatzes
- Bedarfsgerechter Ausbau von Kita- und Kindergartenplätzen, zentrale Koordination der Platzvergabe
- Ausbau der Freiwilligen Ganztagsschule, kostenlose Schulbücher für alle Dillinger Grundschüler
- Freizeitangebote für Jugendliche erweitern: Bau einer Skateranlage, Sanierung des Dillinger Freibades mit einem neuen 10 Meter-Sprungturm
- Aufbau einer Taschengeldbörse für Jugendliche
- Planungsbeteiligung z.B. durch einen „Kinderbürgermeister“ und den Jugendrat
- Wohnraum für junge Familien schaffen
- Seniorengerechte Stadtgestaltung, Mehrgenerationenwohnen, Betreutes Wohnen, Angebot von altersentsprechendem Wohnraum für Senioren schaffen, Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe
- Gutes Angebot an Sozialeinrichtungen (Senioren- und Pflegeeinrichtungen, Sozial- und Pflegedienste, Ärzte-Zentren, Beratungsstellen, Dillinger Tafel, Sozialcafé, Jugendpflege u.ä.) weiter verbessern
2. Sicherheit, Sauberkeit und Ordnung in unserer Stadt
3. Einkaufen, Erleben und Genießen
- Enger Austausch und Unterstützung des städtischen Einzelhandels, der Gastronomie und Dienstleister
- Zur Optimierung des City-Marketings gewerbliche Immobilien in einer digitalen Datenbank erfassen
- Attraktive Kulturveranstaltungen, Rock-Pop-Festival etablieren, Förderung kultureller Veranstaltungen

4. Nachhaltige städtebauliche Weiterentwicklung

- Modernisierung der Innenstadt weiterführen (Neugestaltung Odilienplatz, Peter-Lamar-Quartier und Rathauscarrée)
- Infrastruktur in den Stadtteilen aufwerten
- Schnelles Internet durch Glaserfaserausbau vorantreiben, Ausbau der Smart-City
- Klimafreundlicher Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Mobilität
- Sozialen Wohnungsbau weiter verfolgen z.B. am Leipziger Ring
- Entwicklungsmöglichkeiten für Neues Wohnen schaffen z.B. mit Hilfe eines Altbaukatasters
- Grün- und Versickerungsflächen für ein gutes Stadtklima
5. Arbeiten in Dillingen
- Dillingen als attraktiven Industrie- und Wirtschaftsstandort erhalten und ausbauen
- Unterstützung der ortsansässigen Stahlindustrie und Unternehmen
- Förderung von Start-ups. Schaffung von Büroflächen zur gemeinsamen Nutzung (Coworking Spaces) und Aufbau eines Handwerkerparks

6. Unterstützung des Ehrenamtes

- Vereine und Einrichtungen in ihrer wertvollen sozialen Funktion bestmöglich fördern und unterstützen sowie ihnen die gebührende Anerkennung geben
- Das ehrenamtliche Engagement im Rahmen eines jährlichen „Ehrenamtstages“ in den Fokus stellen
7. Sport, Freizeit und Tourismus
- Unterstützung, Ausbau und Sicherung der Vereinsstruktur
- Sport- und Freizeitstätten aufwerten und ausbauen
- Ausrichtung von weiteren überregionalen Sportevents
- „Sei Tourist in deiner Stadt“: Dillingen aus Sicht eines Touristen er erleben z.B. der Gastronomie- und Stadtführungen
- Erneuerung der Schiffsanlegestelle, Schaffung von Wohnmobilstellplätzen, Einrichtung eines neuen Museums
„Stahlproduktion im Wandel der Zeit“ - Überregionale Vermarktung des barrierefreien Römermuseums

Über mich
CHRISTIAN FINKLER
Ich lebe seit meiner Geburt 1987 in Dillingen
Abitur am TWG Dillingen
Studium der Sonderpädagogik
Während des Studiums mehrere Ferienjobs bei der Dillinger Hütte
Bachelor- und Masterabschluss für das Lehramt an Förderschulen
Seit 2019 Schulleiter einer Förderschule Lernen
2021 Ernennung zum Förderschulrektor
Seit 2014 Mitglied des Dillinger Stadtrates und stellvertretender CDU-Fraktionsvorsitzender
4 Jahre Stadtverbandsvorsitzender der Jungen Union Dillingen
1. Vorsitzender der CDU Überm Berg
Verheiratet und Vater von zwei kleinen Kindern
Mitglied in vielen Dillinger Vereinen


Kontakt zu mir
Haben Sie Fragen?
Rufen Sie mich an
0174-517 417 1
Auch gerne per Email
Folgen Sie mir:
Schreiben Sie mir
Haben Sie Fragen? Anregungen?
Ich freue mich von Ihnen zu hören.